“Humorvoller Kampf gegen eiskaltes Herz” Hans Christian Andersens Märchen Die Schneekönigin
 in einer spannend, witzigen Inszenierung im Wiener Theater der Jugend
“Mehrfacher Szenenapplaus von Beginn an und viele Lacher (sowie  manches beinahe angstvolle Zusammenzucken), ein lautstarker witzig  zustimmender Einsager eines jungen Zuschauers – das war die geglückte  Premiere der Schneekönigin im großen Haus des Theaters der Jugend in  Wien!
 Hierfür sorgte eine runde Inszenierung (Thomas Birkmeir) des Andersen-Märchens um den Sieg der Liebe gegen die Eiseskälte.
 Eine starke Ensembleleistung, neben der sensationellen, und dennoch unaufdringlichen Gerda (Iréna Flury), etliche humorvolle Glanzlichter in den herausragenden „Neben“rollen.
 Besonders hervorgehoben seih das sogar zu einer Hauptrolle aufgestiegene “verzauberte” Rentier Dodo (Uwe Achilles).  Selbstironisch verleiht es der, ja nicht ungefährlichen Suche nach der  Schneekönigin, stets einen Schuss Leichtigkeit und streut Weisheiten aus  Rentier-Sprichwörter („Starker Gegenwind ist gut fürs Fell“) ein.
 Herrlich witzig die Szene bei Doris (Bettina Schwarz),  der beinahe kugelrunden Möchte-gern-Doris-Day, die Kinder in Puppen  verwandelt und so eine skurille Couch aus Puppen und Kuscheltieren  angesammelt hat.
 Stark auch die Begegnung von Gerda und dem Räuber-Mädchen (Felicitas Franz) samt unaufdringlich eingestreutem Brecht-Zitat, dass der reiche Mann den armen braucht, sonst wär er gar nicht reich.
 Das Happy end relativiert – die Schneekönigin kann wieder Gefühle  zeigen, womit auch der Eismann für seine Liebes-Hartnäckigkeit belohnt  wird,
 der von ihr gefangen gehaltene Kai kommt frei, worüber sich Gerda mehr als freut!
 Vom „Rentier“ wird beklagt, was mit dem nicht in seine tierische Form  rückverwandelten Rentier sei, das wäre allen egal. „Ja das stimmt“ – und  das gleich zwei Mal lautstark von einem jungen Zuschauer sorgt für den  letzten von vielen Lachern. Für die anderen hatten die Akteure/innen auf  der Bühne direkt gesorgt.”
Besetzung
 Schneekönigin: Pia Baresch
 Gerda: Iréna Flury
 Kai: Benjamin Levent Krause
 Dodo, verzaubertes Rentier: Uwe Achilles
 Eismann: Andreas Kammerzelt
 Großmutter/Alte Prinzessin: Doris Prilop
 Doris: Bettina Schwarz
 Räuber-Mädchen: Felicitas Franz
 Buben: Sebastian Blechinger, Felicitas Franz, Konstantin Shklvar
 Puppen (Sanni und Hilla): Felicitas Franz, Doris Prilop
 Ritter: Andreas Kammerzelt, Benjamin Levent Krause
 Randolf: Sebastian Blechinger
 ( Hofstaat der Alten Prinzessin/Räuber: Ensemble )
Regie: Thomas Birkmeir
 Bühnenbild: Andreas Lungenschmid
 Kostüme: Jessica Karge
 Dramaturgie: Gerald Maria Bauer
 Licht: Lukas Kaltenbäck